27.08.2025 Nachtragshaushalt und Investitionsoffensive des Landes Rheinland-Pfalz - Strukturelle Probleme der Kommunen bleiben27.08.2025Die kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz begrüßen, dass das Land beabsichtigt, die angekündigten Investitionsmittel aus dem Infrastruktursondervermögen des Bundes um 600 Mio. € aufzustocken sowie den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) in 2025 und 2026 um je 300 Mio. € zugunsten der Träger der …Mehr
21.08.2025 Landkreistag Rheinland-Pfalz zu Schwertransporten: Zuständigkeit muss kommunal bleiben - Interkommunale Zusammenarbeit ausbauen21.08.2025Jürgen Hesch, Beigeordneter des Landkreistages Rheinland-Pfalz, nimmt vor dem Hintergrund jüngster Äußerungen von Frau Wirtschaftsministerin Schmitt zur Einrichtung einer zentralen Erlaubnisbehörde für Großraum- und Schwerlasttransporte wie folgt Stellung:Mehr
30.07.2025 Finanzmisere in Rheinland-Pfalz bleibt ungelöst Kommunale Spitzenverbände reagieren auf Kommunalen Finanzreport 2025 der Bertelsmann Stiftung30.07.2025Bertelsmann-Studie bestätigt: Kommunale Finanzmisere in Rheinland-Pfalz bleibt ungelöstDer neue Kommunale Finanzreport 2025 der Bertelsmann Stiftung bestätigt eindrücklich die Warnungen der Kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz: Die Kommunalfinanzen befinden sich in einer anhaltenden …Mehr
10.07.2025 Monika Fuhr, Beauftragte des Ministerpräsidenten für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen: „Mit intensiverer Vernetzung gegen Antisemitismus – Jüdische Kultur sicherbarer machen“10.07.2025Die Jüdische Kultur sowie die Bekämpfung von Antisemitismus waren Thema eines Gesprächs zwischen dem Geschäftsführenden Direktor des Landkreistages, Andreas Göbel, der Geschäftsführenden Direktorin des Städtetages, Lisa Diener und der Beauftragten des Ministerpräsidenten für jüdisches Leben und …Mehr
16.07.2025 Kommunale Unterfinanzierung - Die Landkreise Cochem-Zell und Südwestpfalz stellen ihre Klagen gegen den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) vor16.07.2025Am heutigen Mittwoch informieren die Landkreise Cochem-Zell und Südwestpfalz gemeinsam mit dem Landkreistag über ihre Klagen gegen den Kommunalen Finanzausgleich (KFA).Mehr
02.07.2025 Regierungserklärung des Ministerpräsidenten - Lage der Kommunalfinanzen bleibt unverändert dramatisch; Stellungnahme des Landkreistages Rheinland-Pfalz02.07.2025Die Ankündigung des Ministerpräsidenten in seiner heutigen Regierungserklärung, den Kommunalen Finanzausgleich (KFA) in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 300 Mio. € aufzustocken, ist aus Sicht des Landkreistages ein positives Signal. Die Aufstockung des KFA führt allerdings nicht dazu, dass …Mehr
06.05.2025 Innovative Ladenöffnungszeiten: Wirtschaft und Kommunen stellen Reformvorschläge vor06.05.2025Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier, 6. Mai 2025 – Die Nahversorgung besonders im ländlichen Raum zu verbessern und den stationären Handel zu stärken: Das ist das Ziel des Positionspapiers zur Reform des Ladenöffnungsgesetzes in Rheinland-Pfalz, das die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und …Mehr
06.05.2025 Landrat Ralf Leßmeister neuer Vorsitzender des LKT-Finanzausschusses06.05.2025Zum neuen Vorsitzenden des Finanzausschusses des Landkreistages Rheinland-Pfalz wurde Landrat Ralf Leßmeister, Landkreis Kaiserslautern, gewählt. Zu seiner Vertreterin bestimmten die Mitglieder des Finanzausschusses ebenso einmütig Landrätin Dr. Susanne Ganster vom Landkreis Südwestpfalz. Die …Mehr