Navigation
×
Stellenausschreibung
Veranstaltungen
Aktuelles
2025
März
Januar
09.01.2025: Finanzsituation eskaliert: Kreise schlagen Alarm - Entschuldungsprogramm des Landes kurz vor dem Scheitern
2024
November
28.11.2024: Kommunalfinanzen: Abwärtsspirale beenden!
20.11.2024: Standards reduzieren und finanzielle Ausstattung verbessern - Hauptversammlung des Land-kreistages Rheinland-Pfalz in Ramstein-Miesenbach
Oktober
21.10.2024: Allgemeine Landrätekonferenz tagt bei Lotto Rheinland-Pfalz
17.10.2024: Ungeplantes Sterben der rheinland-pfälzischen Krankenhäuser im ländlichen Raum muss verhindert werden - der Schutz der Patientinnen und Patienten hat im Vordergrund zu stehen
September
Juli
Mai
29.05.2024: Mehr Kultur durch weniger Bürokratie und einen flexiblen Förderrahmen
April
März
22.03.2024: KITA-Rahmenvertrag mit freien Trägern
19.03.2024: Landkreise trotz KFA-Reform kaum im Plus - beklemmende Aussichten für 2024
04.03.2024: Kreishaushalte 2024 stürzen dramatisch ab - Landkreistag fordert sofortige Unterstützung des Landes
Februar
Januar
26.01.2024: Deutschlandticket: Landkreistag und Städtetag Rheinland-Pfalz fordern nachhaltige Perspektive des Deutschlandtickets
22.01.2024: Interkommunale Zusammenarbeit wird landesweit ausgebaut
2023
Dezember
November
20.11.2023: Sorge um flächendeckende bereitschaftsärztliche Versorgung
07.11.2023: Finanzierung der Fluchtaufnahme; Einigung zwischen Bund und Ländern hilft, ist aber nicht ausreichend
03.11.2023: Personelle Veränderungen beim Landkreistag Rheinland-Pfalz
September
August
10.08.2023: Land muss Kreise, Städte und Gemeinden aus Perspektivlosigkeit befreien!
Juli
03.07.2023: Kommunale Spitzenverbände Rheinland-Pfalz zum Tod von Staatssekretär a. D. Randolf Stich
Mai
11.05.2023: Flüchtlingsgipfel hat Erwartungen nicht erfüllt
08.05.2023: Fluchtaufnahme: Kommunale Spitzenverbände fordern Vollkostenerstattung vom Land
April
05.04.2023: Kreisfinanzen: Rheinland-Pfälzische Kreise im Bundesvergleich extrem hoch verschuldet
März
Februar
Januar
2022
Dezember
05.12.2022: Kommunaler Klimapakt
Oktober
11.10.2022: Dem ÖPNV in Rheinland-Pfalz drohen drastische Einschnitte – kommunale Spitzenverbände Städtetag und Landkreistag unterstützen die Forderung des Landes
September
April
März
Februar
Januar
2021
Dezember
08.12.2021: Kartellschadensersatzklage wegen Holzvermarktung: Streitverkündung des Landes ist politisch der falsche Schritt
03.12.2021: Land fördert Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Landkreistages
November
August
24.08.2021: Flutkatastrophe - Landkreistag fordert radikale Erleichterungen für Wiederaufbau
Juli
Juni
Mai
April
16.04.2021: Fairness geht vor; Landkreistag und Architektenkammer Rheinland-Pfalz starten gemeinsamen Appell zur HOAI 2021
09.04.2021: Virtuelle Fachveranstaltung; „Baukultur im ländlichen Raum - Chance und Aufgabe“ von Landkreistag und Archi-tektenkammer;
März
31.03.2021: Klimaschutz wird vor Ort gemacht! - Kommunaler Klimapakt soll Kräfte im Land bündeln - Nur gemeinsam können wir den Klimaschutz wirksam voranbringen
09.03.2021: Öffnung der Außengastronomie zügig angehen. Landkreistag unterstützt Initiative des Dehoga-Rheinland-Pfalz.
Februar
12.02.2021: Nach Impfstart in Rheinland-Pfalz: Kommunale Impfzentren sind ein Erfolgsmodell – Startprobleme sind erkannt und weitgehend behoben – Impfprozess wird durch die Modellierung der Impfstoffmengen im zweiten Quartal gestärkt
05.02.2021: Landkreistag Rheinland-Pfalz unterstützt Landesmusikrat
Januar
22.01.2021: 1-G-Netz der Landkreise in Betrieb
2020
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
29.01.2020: Haushaltsüberschuss des Landes für kommunale Entschuldung verwenden
10.01.2020: Rechnungshof Rheinland-Pfalz vertritt unverändert einseitige Sichtweise zum Nachteil der Kommunen und will Bürger für Versäumnisse des Landes zahlen lassen
2019
November
07.11.2019: Presseecho zur 74. Hauptversammlung am 07.11.2019 in Herxheim
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
2018
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Pressereihe: "Kommunen Machen Klima - Nachmachen erwünscht!"
24.12.2024: Dichte Gärten als Zukunftsprojekt
10.12.2024: Zukunftsfähige Gewerbegebiete in Rheinland-Pfalz
26.11.2024: Die Kräfte der Natur unterstützen
12.11.2024: Beim Schutz vor Hitze ist Neustadt führend
29.10.2024: „Jeder Baum zählt“
15.10.2024: Kleines Grün – große Wirkung
01.10.2024: Gratis-ÖPNV in Ingelheim – positives Zwischenfazit
17.09.2024: Tümpel geben der Natur Lebensräume zurück
03.09.2024: Fördermittel ermöglichen Erprobung neuer Technologien
20.08.2024: Gemeinsam für eine sichere Wasserversorgung
06.08.2024: Ein „Zwilling“ als Entscheidungshilfe
23.07.2024: Mietbienen für mehr Artenvielfalt
09.07.2024: Grünes für die Bürgerschaft
25.06.2024: Mehr Klimaschutz, weniger Steuern
11.06.2024: Zurück zum Auenwald
28.05.2024: Rechenzentrum hilft beim Heizen
14.05.2024: Schwachholz aus dem Gemeindewald ersetzt Öl
30.04.2024: Ökologisch vorbildlich warm baden
16.04.2024: Ökostrom von der Lahnhöhe
02.04.2024: Wie nachhaltig kann Bauleitplanung sein?
19.03.2024: Die Stromwende schreitet voran
05.03.2024: Alternative Rundgänge durch die zukunftsfähige Stadt
06.02.2024: Energieautark rings ums Sportzentrum
23.01.2024: Ehrenamtlich die Welt ein bisschen besser machen
09.01.2024: Reagieren auf die Folgen des Klimawandels
26.12.2023: Mehr als Schiene
12.12.2023: Sauberes Wasser und grüne Energie
28.11.2023: Der Club stützt und verpflichtet
14.11.2023: „Alle Gemeinden profitieren“
31.10.2023: Schon die Jüngsten schaffen Lebensräume
17.10.2023: Bürger zu Botschaftern
02.10.2023: „Sonnenseiten“ motivieren die Bürgerschaft
19.09.2023: Wasserversorgung im Verbund
05.09.2023: Gemeinde wird Strom-Unternehmerin
22.08.2023: Bäume gratis für die Bürgerschaft
08.08.2023: Strom vom Balkon boomt - Sammelbestellung bringt Preisvorteile für die Bürgerschaft
25.07.2023: Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
11.07.2023: Gemeinsam stärker
27.06.2023: Umweltbewusstsein in den Klassen
13.06.2023: Der Elektro-Minibus kommt wie gerufen
30.05.2023: Ein Grund zu feiern
16.05.2023: Die Solarspeicherförderung wirkt
02.05.2023: Der Wald der Zukunft ist vielfältig
18.04.2023: Fahrgemeinschaften entstehen „im Schildumdreh‘n“
21.03.2022: Gemeinden helfen Bürgern beim Stromsparen
07.03.2023: Kinder bringen Blüten in die Welt
21.02.2022: Saubere Luft für Koblenz
07.02.2023: Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
24.01.2023: Durchblick bei der Hochwasservorsorge
10.01.2023: Ludwigshafen baut jetzt klimaneutral
27.12.2022: Hühner bereichern das Dorfleben
09.12.2022: Beispielhaftes Contracting
29.11.2022: „Meilensteine“ bringen Weilerbach voran
15.11.2022: Eichenbänke klären auf
02.11.2022: Klimaresiliente Wälder: Edelkastanie als Antwort auf den Klimawandel
18.10.2022: Die „Knaudel-Ecke“ heimst einen Preis ein
02.10.2022: Renaturierung von Fließgewässern
20.09.2022: Pachten statt kaufen
06.09.2022: Nachhaltig Wohnen – zu bezahlbaren Kosten
23.08.2022: „Kannebäcker Blaue Spitze“ - Insektenfreundliche Pfostenhocker – Hingucker für den Garten
09.08.2022: Nachwachsende Rohstoffe füllen das Erdgasnetz auf
26.07.2022: Neuer Lebensraum für das „Wappentier“
12.07.2022: Rheinland-Pfalz radelt fürs Klima
28.06.2022: Grünpflege ohne Motorenlärm
14.06.2022: Grün, grün, grün sind all unsre Kommunen
31.05.2022: Die Zukunft: klimaneutral
17.05.2022: Anpassung an die Folgen des Klimawandels
03.05.2022: Kaltblüter ersetzen schwere Maschinen im Forst
19.04.2022: Anlieger atmen auf: Strom statt Diesel
05.04.2022: Klimaschutz vor der eigenen Haustür
22.03.2022: Den Solarcheck gibt es gratis
08.03.2022: Pfiffige Azubis sorgen für besseres Klima in ihren Kommunen
22.02.2022: Kühl plus warm gleich heiß
08.02.2022: Die Verbandsgemeinde Westerburg lockt Beschäftigte auf die Sättel
25.01.2022: Intelligente Verbindung schafft Effizienz
11.01.2022: Im verschachtelten Schulgebäude wirkt hocheffiziente Technik
28.12.2021: In Trier liefert die Post bald klimaneutral
14.12.2021: Ab aufs Wasser!
30.11.2021: Die neue Dachkonstruktion dient gleich drei Zielen
16.11.2021: Die „Energiekommune des Jahrzehnts“ setzt immer noch eins drauf
02.11.2021: Die Energiewende mit Hirnschmalz lösen
19.10.2021: Gemeinde und Kreis helfen bei der Gebäudesanierung
05.10.2021: Klimaschutz-Maßnahmen gezielt steuern
21.09.2021: Wie reagieren Weinbau und Tourismus auf den Klimawandel?
07.09.2021: Holz statt Beton - vorbildlich
24.08.2021: Die Natur hat andere Ansprüche als der Mensch
27.07.2021: Das Dorfauto zieht Kreise
13.07.2021: Milchstraße, Andromeda und Antares im Blick
29.06.2021: Der „Heißzeit“ entgegenwirken
15.06.2021: Vom Solidarvertrag profitieren alle
01.06.2021: Bienenweiden aus dem Automaten; Saatgut statt Kaugummi: Mit einer weiteren originellen Idee will die Stadt Pirmasens weiter aufblühen
18.05.2021: Ein Taunus-Dorf wird klimaneutral
04.05.2021: Aus dem Engagement eines Einzelnen entstand ein europaweit beachtetes Projekt; Jochen Marwede aus Hochspeyer gilt als „Prototyp“ für ehrenamtliche Klimaschutzpaten / „KlikK aktiv“ zeigt in vielen Gemeinden Wirkung
20.04.2021: Lenker statt Lenkrad; Pendler-Radrouten sollen zum Umsteigen aufs Fahrrad ermuntern. Die Städte profitieren
06.04.2021: Die Rosenstadt Zweibrücken macht sich grüner
23.03.2021: „Den Ausbau der Sonnenenergie müssen wir beschleunigen“
09.03.2021: Bewusstsein schaffen für den Zukunftswald
23.02.2021: In der Verwaltung wächst das Klima-Bewusstsein
09.02.2020: Recyclingbeton - nur eines von 80 Mainzer Klimaschutz-Projekten
12.01.2021: Die Kraft der Sonne erhellt bei Nacht die Straßen
Aufgaben
Geschäftsstelle
Mitglieder
Gremien
Geschäftsführender Vorstand
Erweiterter Vorstand
Digitalisierungsausschuss
Finanzausschuss
Rechts- und Umweltausschuss
Schul- und Kulturausschuss
Sozial- und Gesundheitsausschuss
Wirtschafts-, Verkehrs- und Landwirtschaftsausschuss
Downloads
Digitalisierung
Dorferneuerung
Energiewirtschaft
Enquete-Kommission Corona-Pandemie
Finanzen/Doppik
Geodateninformationssystem - GIS -
Geschäftsberichte
Ländlicher Raum
Strukturlotse
Pressekampagne
10.04.2019: Ochtendung
16.08.2019: Altenkirchen
12.03.2020: Nierstein
14.04.2021: Föhren
Satzungen/Richtlinien/Arbeitshilfen
Schriftenreihe des Landkreistages Rheinland-Pfalz
60 Jahre Landkreistag Rheinland-Pfalz
Verlinkungen
Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsförderungen
Interner Bereich (Gremien)
Anmeldung Archivsystem
Springe zu: "Haupt Inhaltsbereich"
Springe zu: "Seitenfuß"
Springe zu: "Hauptnavigation"
Suchbegriff eingeben...
0
Ergebnisse
Sie sind hier:
Downloads
Dorferneuerung
Dorferneuerung
Dorferneuerung
35. Informationsveranstaltung.pdf
~ 4 MB
34. Informationsveranstaltung.pdf
~ 6 MB
32._Informationsveranstaltung.pdf
~ 20 MB
31._Informationsveranstaltung.pdf
~ 8 MB
29._Informationsveranstaltung.pdf
~ 23 MB
1
2
Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden
OK