© Landkreis Cochem-Zell19.03.2024 Die Stromwende schreitet voran19.03.2024Im Landkreis Cochem-Zell haben sich private und gewerbliche Betreiber von regenerativen Stromerzeugungs-Anlagen erstmals in Rheinland-Pfalz zu einem „virtuellen Kraftwerk“ zusammengeschlossen. Unter der Marke „Landstrom“ können Bewohner und Gewerbe zu 100 Prozent Strom aus der Region beziehen.Mehr
© Stadt Worms05.03.2024 Alternative Rundgänge durch die zukunftsfähige Stadt - In Worms können Engagierte ihre ganz persönliche Sicht auf Orte des Wandels präsentieren05.03.2024„STADTWANDELN“ – der Begriff ist bewusst doppelsinnig gesetzt. Fortbewegung einerseits, Weiterentwicklung andererseits. Mit einer Angebotsreihe unter diesem Titel hat die Stadt Worms ein besonderes Instrument der Bürgerbeteiligung geschaffen. Die Vernetzung der engagierten Akteur:innen ist ein hoch …Mehr
© Stadtwerke Schifferstadt 06.02.2024 Energieautark rings ums Sportzentrum - In Schifferstadt erlangt eine Verbundlösung „absoluten Vorbildcharakter“06.02.2024Ein ganzes Quartier wird CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt – diese Vision soll rings um das Sportzentrum Schifferstadt wahr werden. „Green Urban Smart Energy Area“, abgekürzt „GUSEA“ wird das Projekt genannt, für das Umweltministerin Katharina Eder jüngst einen Förderbescheid über gut sieben …Mehr
© Energieagentur Rheinland-Pfalz23.01.2024 Ehrenamtlich die Welt ein bisschen besser machen - Klimaschutzpatinnen und -paten bringen Ideen ein und Projekte vor Ort voran23.01.2024Gutes bewirken für das eigene Lebensumfeld, nah dran sein an konkreten Projekten und der Bürgerschaft. Das ist für viele Klimaschutzpatinnen und -paten ein wichtiger Teil ihrer Motivation. Aktiv sind sie im Rahmen des „Verbundprojekts KlikKS“, hierzulande betreut von der Energieagentur …Mehr
© Energieagentur Rheinland-Pfalz09.01.2024 Reagieren auf die Folgen des Klimawandels - Immer mehr Kommunen erkennen die Notwendigkeit eines Klimaanpassungsmanagements09.01.2024Einer der jüngeren Ratsbeschlüsse kam in Sinzig zustande, mit großer Mehrheit. Die Stadt im Kreis Ahrweiler, 2021 von der Flutkatastrophe heftig getroffen, will ein Klimaanpassungsmanagement installieren. Die Stellenbesetzung ist inzwischen erfolgt, ebenso im benachbarten Remagen. Diese Kommunen …Mehr
© Stadt Trier, Presseamt26.12.2023 Mehr als Schiene - Kommunen wollen die Wiederbelebung stillgelegter Bahnstrecken als Baustein der Verkehrswende nutzen, wie das Beispiel Trier zeigt.26.12.2023Die Umsetzung der Verkehrswende macht’s möglich: Mit der Reaktivierung stillgelegter Strecken will die Deutsche Bahn zurück in die Fläche und mehr Menschen eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr anbieten. In Rheinland-Pfalz sind in den vergangenen Jahren diverse Strecken für den …Mehr
12.12.2023 Sauberes Wasser und grüne Energie - Der städtische Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR erprobt zukünftig die Verbindung von Klärwerk und Elektrolyse12.12.2023Mit der „vierten Reinigungsstufe“ im Klärwerk Mombach nähert sich der Wirtschaftsbetrieb Mainz AöR dem Ideal der Kreislaufwirtschaft wieder ein Stück weiter an. Für das Herausfiltern winziger Stoffe wird dort sehr viel Sauerstoff benötigt; gewonnen werden soll er per Elektrolyse, wodurch als …Mehr
© Verbandsgemeinde Hachenburg28.11.2023 Der Club stützt und verpflichtet - Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen28.11.2023Es soll weit mehr sein als ein plakativer Akt. Vielmehr setzt die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg darauf, dass durch den Beitritt zum „Club der Agenda 2030-Kommunen“ die Reflektion von Nachhaltigkeit im Verwaltungshandeln gestärkt wird. „Das wird einen unmittelbar positiven und präsenten Einfluss …Mehr
Axel Bernatzki, © Bernatzki / Energieagentur Rheinland-Pfalz14.11.2023 „Alle Gemeinden profitieren“ - Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert GStB-Chef Karl-Heinz Frieden im Interview14.11.2023Eine besondere Rolle für die Akzeptanz von Windkraftanlagen spielen für die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Solidarpakte. Sie hebt die damit verbundene gerechtere Verteilung der Erträge als besonders positiv hervor – zumal Rheinland-Pfalz einer eigenen Untersuchung zufolge als einziges …Mehr
© NABU- Zentrum Rheinauen 31.10.2023 Schon die Jüngsten schaffen Lebensräume - In der kommunalen Kita „Weltentdecker“ begeistert ein Naturbotschafter für Biodiversität31.10.2023Salzstangen als Würmer, Rosinen als Käfer. Wenn Klaus Altmeyer Kindern von der Ernährung heimischer Vögel erzählt, dann gestaltet er das plastisch – und schmackhaft. Das dürfte einer der Gründe sein, warum seine regelmäßigen Besuche in der Kita Weltentdecker im pfälzischen Friedelsheim so beliebt …Mehr