Axel Bernatzki, © Bernatzki / Energieagentur Rheinland-Pfalz14.11.2023 „Alle Gemeinden profitieren“ - Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert GStB-Chef Karl-Heinz Frieden im Interview14.11.2023Eine besondere Rolle für die Akzeptanz von Windkraftanlagen spielen für die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) Solidarpakte. Sie hebt die damit verbundene gerechtere Verteilung der Erträge als besonders positiv hervor – zumal Rheinland-Pfalz einer eigenen Untersuchung zufolge als einziges …Mehr
© NABU- Zentrum Rheinauen 31.10.2023 Schon die Jüngsten schaffen Lebensräume - In der kommunalen Kita „Weltentdecker“ begeistert ein Naturbotschafter für Biodiversität31.10.2023Salzstangen als Würmer, Rosinen als Käfer. Wenn Klaus Altmeyer Kindern von der Ernährung heimischer Vögel erzählt, dann gestaltet er das plastisch – und schmackhaft. Das dürfte einer der Gründe sein, warum seine regelmäßigen Besuche in der Kita Weltentdecker im pfälzischen Friedelsheim so beliebt …Mehr
© Ulf Steffenfauseweh17.10.2023 Bürger zu Botschaftern - Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende17.10.2023Die Energiewende mit voranbringen und gleichzeitig unabhängiger von fossilen Energieträgern werden, dieser Wunsch ist auch in Kommunen stark. Oft stellt sich Kommunen jedoch die Frage, wie sie bei angespannter Haushaltslage einen sinnvollen Beitrag leisten oder ihre Bürgerinnen und Bürger beim …Mehr
02.10.2023 02.10.2023: „Sonnenseiten“ motivieren die Bürgerschaft - Die Verbandsgemeinde Wörrstadt publiziert ein eigenes Umweltmagazin02.10.2023Beim Thema Nachhaltigkeit reklamiert die Verbandsgemeinde (VG) Wörrstadt eine Vorreiterrolle für sich – in vielen kommunalen Einzelmaßnahmen. „Wir machen das gefühlt schon ewig“, sagt Bürgermeister Markus Conrad etwa, wenn es um Elektromobilitäts- oder Klimaschutzmessen geht. Eigene Förderprogramme …Mehr
© Stadtwerke Trier19.09.2023 Wasserversorgung im Verbund - In der Westeifel nähert sich ein wegweisendes Projekt seiner Vollendung19.09.2023Wie kostbar sauberes Wasser ist, das werde als Folge des Klimawandels und der dadurch ausgelösten Dürreperioden immer deutlicher. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin, unterstrich mit diesem Statement die Bedeutung eines Großprojektes, das in der Westeifel nicht nur die …Mehr
© Gemeinde Büchel05.09.2023 Gemeinde wird Strom-Unternehmerin05.09.2023Der 15. April 2023 gilt als symbolischer Tag für die deutsche Energiepolitik: Mit dem Abschalten von drei verbliebenen Kernkraftwerken endet in Deutschland die Ära nuklearer Stromerzeugung. Gleichsam historisch ist dieser Tag allerdings auch für die Energieversorgung von Büchel. Die Ortsgemeinde im …Mehr
22.08.2023 Bäume gratis für die Bürgerschaft - Bingen sorgt mit einer Mitmachaktion für mehr Grün in der Stadt22.08.2023Ob im eigenen Garten oder auf Grundstücken im Außenbereich: Die an den Klimawandel angepassten Laub und Obstbäume, die die Stadt Bingen seit einigen Jahren ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zum Einpflanzen überlässt, werden sehr gern genommen.Mehr
© OG Hauenstein08.08.2023 Strom vom Balkon boomt - Sammelbestellung bringt Preisvorteile für die Bürgerschaft 08.08.2023„Balkonkraftwerke“ – eine schnelle und einfache Möglichkeit, um zur Energiewende und zum Klimaschutz beizutragen und in Zeiten hoher Stromkosten die eigenen Energiekosten zu senken. Die Gemeinde Hauenstein unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger in diesem Bemühen – und diese Unterstützung wird in …Mehr
© Christian Künast25.07.2023 Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde - „Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten25.07.2023Straßenränder, Bahndämme, Verkehrsinseln, Gemeindegrün – das sind sogenannte „Eh da-Flächen“. Oder auch weder landwirtschaftlich genutzte noch unter Naturschutzgesichtspunkten gepflegte Bereiche. Diese „ohnehin vorhandenen“ Flächen in der Landschaft und eben auch im urbanen Raum aufzuwerten, das …Mehr
© SWK/Ralf Vester11.07.2023 Gemeinsam stärker - Stadtwerke profitieren von einem Netzwerk11.07.2023Bundesweit schließen sich immer mehr Stadtwerke zur „Stadtwerke-Initiative Klimaschutz“ zusammen. Ihr Ziel: gemeinsam Klimaschutz vorantreiben und für eine generationengerechte und lebenswerte Zukunft sorgen. Aus Rheinland-Pfalz setzen unter anderem Bad Kreuznach, Kaiserslautern und Speyer auf die …Mehr