© Energieagentur Rheinland-Pfalz30.05.2023 Ein Grund zu feiern - Hohe Akzeptanz von Windkraftanlagen in Kröppen30.05.2023Bei der Planung und Umsetzung von Windparks weht Kommunen und Betreibern häufig Gegenwind um die Ohren. Aber es gibt auch positive Beispiele, wie es gelingen kann, die Bevölkerung vor Ort mit ins Boot zu holen, wie etwa in der südwestpfälzischen Gemeinde Kröppen.Mehr
© Energieagentur Rheinland-Pfalz16.05.2023 Die Solarspeicherförderung wirkt - Wie die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain den kommunalen Klimaschutz voranbringt16.05.2023Wenn die Nachfrage das vorgesehene Budget mehrfach sprengt, dann darf das gewiss als Wertschätzung für ein Angebot gedeutet werden. Bei der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain am Nordrand unseres Bundeslandes hat man genau diese Erfahrung gemacht: mit dem VG-weiten Förderprogramm für …Mehr
© privat02.05.2023 Der Wald der Zukunft ist vielfältig - Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung 02.05.2023„Wir brauchen bunte Wälder“, sagt Martin Janner. Und der Leiter des Forstreviers Oberwallmenach am Taunus sagt es nicht nur, er hat es auch geschrieben. Als Autor des Sachbuches „Der Wald der Zukunft“ genießt Janner derzeit hohe Aufmerksamkeit; er betont dabei aber stets, wie wichtig die enge …Mehr
© Verbandsgemeinde Birkenfeld18.04.2023 Fahrgemeinschaften entstehen „im Schildumdreh‘n“ - Die Verbandsgemeinde Birkenfeld schafft ein dichtes Netz von Mitfahrerbänken18.04.2023Mitfahrerbänke haben sich – als Ergänzung zum in der Fläche oft nicht ausreichenden ÖPNV-Angebot – an vielen Orten im Land bereits bewährt. Die Verbandsgemeinde (VG) Birkenfeld hat diese Form der Mobilität nun für sich entdeckt, sozusagen flächendeckend. 46 Standorte in 22 Ortschaften sind damit …Mehr
© Bild: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück21.03.2023 Gemeinden helfen Bürgern beim Stromsparen - Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land21.03.2023„Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.“ Oscar Wilde, dem dieses Zitat zugeschrieben wird, müsste demnach besonders viel Freude gehabt haben an der kleinen Hunsrückgemeinde Schnorbach. Denn deren Gemeinderat hat nicht nur eine eigene Energiesparrichtlinie entwickelt, um Teile seiner …Mehr
© Rolf Koch07.03.2023 07.03.2023: Kinder bringen Blüten in die Welt07.03.2023Lebenshilfe und Kommunen im Westerwald engagieren sich gemeinsam für Klimaschutz und Biodiversität. Das Projekt „Kleine Bienenretter“, 2019 gestartet an einigen Schulen und Kindergärten in der Region, gedeiht prächtig. Mittlerweile ist es angewachsen auf rund 50.000 teilnehmende Kinder in ganz …Mehr
© evm/Dominik Ketz21.02.2023 Saubere Luft für Koblenz21.02.2023Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Luftqualität in der City zu verbessern, setzen die Stadt Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) auf Digitalisierung.Mehr
07.02.2023 Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen - Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus07.02.2023Unternehmen verzichten auf Kunststoff-Verpackungen oder setzen vorbildlich Erneuerbare Energien ein. Hausmeister lassen sich in effizientem Heizungsbetrieb schulen; Bauherren verwenden ausschließlich regionale und ökologisch unbedenkliche Baustoffe. Sie alle und viele weitere Engagierte im …Mehr
Selvi, Thirza, © VG Altenkirchen-Flammersfeld24.01.2023 Durchblick bei der Hochwasservorsorge24.01.2023Die Flut im Ahrtal im vergangenen Jahr hat uns auf dramatische Weise gezeigt, wie zerstörerisch Starkregen und Hochwasser wirken können. Konzepte zu Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge wurden bereits zuvor in vielen Kommunen erstellt. Deren Umsetzung wird aktuell mit immer mehr Nachdruck …Mehr
Martin Hartmann, © Stadt Ludwigshafen / Martin Hartmann10.01.2023 Ludwigshafen baut jetzt klimaneutral - Neue Richtlinie trifft weitreichende Vorgaben für eigene Gebäude10.01.2023Klimaneutralität bei eigenen Gebäuden – das hat sich die Stadt Ludwigshafen als Verpflichtung auferlegt. Einen entsprechenden Beschluss hat der Stadtrat kürzlich gefasst; in der Richtlinie enthalten ist die verbindliche Vorgabe, „städtische Bauprojekte müssen nachhaltig geplant und realisiert …Mehr