21.12.2022 Hühner bereichern das Dorfleben - Doch im Eifeldorf Bleckhausen tut sich viel mehr in Sachen Nachhaltigkeit21.12.2022Bürgerbeteiligung belebt die Dorfgemeinschaft. Die Ortsgemeinde Bleckhausen im Vulkaneifelkreis, knapp 300 „Seelen stark“, beweist dies seit Jahren beispielgebend. Und dafür wurden die Bleckhausener jetzt mit dem „Kommune-schafft-Zukunft“-Preis des Gemeinde- und Städtebundes (GStB) Rheinland-Pfalz …Mehr
© EDG13.12.2022 Beispielhaftes Contracting - Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet13.12.2022„Das ist nach 2019 und 2020, in denen wir nacheinander zweimal den bedeutenden Energy Efficiency Award der Deutschen Energieagentur gewonnen haben, die dritte Auszeichnung mit einem begehrten Preis der Energiebranche auf Bundesebene“, freut sich Christoph Zeis, Geschäftsführer der …Mehr
29.11.2022 „Meilensteine“ bringen Weilerbach voran - Verbandsgemeinde will „Zero Emission Village“ werden – und motiviert ihre Bürgerschaft29.11.2022Mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde (VG) Weilerbach dürfen sich auf den kommenden Mittwoch freuen. Denn dann vergibt VG-Bürgermeister Ralf Schwarm zusammen mit den Ortsbürgermeistern die „Meilenstein“-Plaketten; mit ihnen honoriert die Kommune privates Engagement für …Mehr
© Naturpark Rhein-Westerwald15.11.2022 Eichenbänke klären auf - Der Naturpark Rhein-Westerwald vermittelt in Bad Hönningen Rastenden einen Einblick in den persönlichen CO2-Anteil15.11.2022Wie viel CO2 entsteht durch unseren jährlichen Stromverbrauch, wie viel wird bei einer Flugreise nach Mallorca freigesetzt? Und welche Auswirkungen haben die Herstellung von Kleidung oder der Fleischkonsum?Mehr
© Ann-Kathrin Alfes02.11.2022 Klimaresiliente Wälder: Edelkastanie als Antwort auf den Klimawandel02.11.2022Die Edel- oder auch Esskastanie ist in deutschen Wäldern bisweilen eher selten zu finden. Von den Römern einst als Nahrungsmittel nach Mitteleuropa gebracht, erlebt die Kastanie heute allerdings eine Art „Renaissance“. Sie ist einer der Hoffnungsträger in klimagebeutelten Wäldern. Denn die …Mehr
Reiner Voß, © view - die agentur / Reiner Voß18.10.2022 Die „Knaudel-Ecke“ heimst einen Preis ein - Wiederverwertung und Pädagogik am Wertstoffhof Kapiteltal in Kaiserslautern18.10.2022Guten Service und einen Blick für die Wiederverwertung, das bescheinigt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK). Und sie zeichnete die kommunale Gesellschaft wegen ihres Beitrags zum Ressourcen- und Klimaschutz mit dem Titel „Grüner Wertstoffhof“ aus.Mehr
© Raimund Schüller04.10.2022 Renaturierung von Fließgewässern - Ein Wasserkanister für trockene Zeiten04.10.2022Eine Renaturierung stärkt Bäche und Flüsse im Klimawandel. Die Aktion Blau Plus unterstützt rheinland-pfälzische Kommunen finanziell bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Klimaresilienz.Ausgetrocknete Flussbetten, staubige Äcker nach wochenlangen Hitzetagen in diesem Sommer. …Mehr
© Stadtwerke Neuwied 20.09.2022 Pachten statt kaufen - Im mittleren Rheintal treiben Stadtwerke und regionale Energieversorger die dezentrale Stromerzeugung voran20.09.2022In Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksunternehmen bieten sie Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an und unterstützen damit private Hausbesitzer, auch ohne Anfangsinvestitionen nachhaltig Strom in der Region zu erzeugen und zu einer klimafreundlichen Zukunft beizutragen. Zwei Beispiele aus Andernach und …Mehr
© GEWOBAU06.09.2022 Nachhaltig Wohnen – zu bezahlbaren Kosten - Im Bad Kreuznacher Solar-Quartier realisiert eine kommunaleWohnungsbaugesellschaft Zukunftsmodelle06.09.2022Bezahlbares Wohnen und bezahlbares Heizen – beides will das kommunale Wohnungsbau-Unternehmen Gewobau im Bad Kreuznacher Solar-Quartier Wirklichkeit werden lassen. Die ersten drei Häuser für sechs Mietparteien sind inzwischen fertig; auf insgesamt 28 Gebäude ist das Projekt angelegt. Und sie alle …Mehr
© Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen23.08.2022 „Kannebäcker Blaue Spitze“ - Insektenfreundliche Pfostenhocker – Hingucker für den Garten23.08.2022„Komm, wir gehen in den Garten“, so lädt die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ihre Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr ein. Sie verbindet diese Einladung mit dem Ziel, für mehr Diversität und Artenvielfalt in den Gärten zu sorgen. Deshalb hat sich die Verbandsgemeinde eine besondere Aktion …Mehr