© Stadtwerke Trier09.08.2022 09.08.2022: Nachwachsende Rohstoffe füllen das Erdgasnetz auf - Die Stadtwerke Trier und regionale Partner setzen in einem preisgekrönten Projekt auf Biogas-Einspeisung 09.08.2022Angesichts der aktuellen Gasmangel-Lage und explodierende Energiepreise erfährt ein Projekt in der Eifel derzeit besondere Aufmerksamkeit. Denn es zeigt im Kleinen, wie man der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Importeuren etwas entgegensetzen kann. Die Rede ist von den Biogaspartnern …Mehr
© Elke Hietel, TH Bingen26.07.2022 Neuer Lebensraum für das „Wappentier“26.07.2022Die Gemeinde Kerzenheim kann von einer Kooperation mit der TH Bingen profitieren. Wildwuchs soll dort das neue Chic werden.Mehr
© Stadt Kaiserslautern12.07.2022 Rheinland-Pfalz radelt fürs Klima12.07.2022Ob mit dem „herkömmlichen“ Fahrrad oder einem modernen E-Bike – beim STADTRADELN in die Pedale zu treten und damit etwas fürs Klima zu tun hat sich in zahlreichen rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden mittlerweile etabliert. 2022 nehmen in Rheinland-Pfalz so viele Kommunen teil wie noch nie: …Mehr
© Servicebetriebe Neuwied28.06.2022 Grünpflege ohne Motorenlärm28.06.2022Die städtischen Servicebetriebe Neuwied (SBN) gehen neue Wege bei der Pflege von Grünflächen: Sie setzen nun sowohl auf energieeffiziente Elektrogeräte als auch auf „vierbeinige Gärtner“.Mehr
© Sarah Wendel14.06.2022 Grün, grün, grün sind all unsre Kommunen14.06.2022Jedes Jahr im Frühling explodiert die Natur, es grünt und blüht. Auch in Städten und Gemeinden wachsen wieder Blumen, Gras und Büsche. Zahlreiche Kommunen sorgen mit einer neuen Art der Bewirtschaftung oder gezielten Aktionen, die die Bürger mit einbinden, für mehr Vielfalt und Farbe in Stadtparks, …Mehr
© Frank Kley31.05.2022 Die Zukunft: klimaneutral - Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.31.05.2022Ganz Deutschland stöhnt unter dem Joch explodierender Energiepreise. Ganz Deutschland? Nein! Die Bürgerinnen und Bürger von Gimbweiler, einem rheinland-pfälzischen Dörfchen an der Grenze zum Saarland, können sich entspannt zurücklehnen. Zumindest diejenigen, deren Wohnhäuser am örtlichen …Mehr
Hearts&Minds, © Stadtverwaltung Pirmasens17.05.2022 Anpassung an die Folgen des Klimawandels; Naturnaher Überflutungsschutz in Pirmasens17.05.2022Der Klimawandel betrifft uns alle – auch auf kommunaler Ebene passiert immer mehr, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und um Städte und Kommunen vor den Folgen zu schützen. Viele Kommunen haben schon vor Jahren umfassende Vorkehrungen getroffen, die Vorbildcharakter haben. So auch die …Mehr
© Silke Bähr03.05.2022 Kaltblüter ersetzen schwere Maschinen im Forst - Die Stadt Freinsheim hegt ihren wertvollen Waldbestand – mit dem Einsatz von Rückepferden03.05.2022Es war seine erste eigene Erfahrung mit Pferden im Wald, berichtet Johannes Rottländer – und eine durchaus positive. Zuvor hatte der Forstinspektor dem Einsatz von Rückepferden nur im Forstamt Donnersberg einmal zuschauen können. Jetzt, im Freinsheimer Ganerbenwald, haben zwei so ausgebildete Tiere …Mehr
© Koblenz-Touristik / Stadt Koblenz19.04.2022 Anlieger atmen auf: Strom statt Diesel - Entlang der schiffbaren Flüsse schaffen Kommunen Elektro-Anschlüsse an Schiffsliegeplätzen19.04.2022Die Stadt Andernach unternimmt einen zweiten Anlauf. Nachdem bereits einmal der Plan gescheitert war, die Landungsbrücken am Rhein mit Strom-Verteilern auszustatten, hat nun die Verwaltung die Haushaltskontrolleure von der Wirtschaftlichkeit der Investition überzeugen können und ein …Mehr
© Katrin Berlinghoff05.04.2022 Klimaschutz vor der eigenen Haustür - Volkshochschulkurse in vielen Kommunen regen zum Mitmachen an05.04.2022Wir müssen handeln! So lautet der dringliche Appell des IPCC (Weltklimarat) der Vereinten Nationen zum aktuellen Weltklimabericht 2022. Denn die Situation ist noch dramatischer als bisher angenommen.Mehr