Reiner Voß, © view - die agentur / Reiner Voß18.10.2022 Die „Knaudel-Ecke“ heimst einen Preis ein - Wiederverwertung und Pädagogik am Wertstoffhof Kapiteltal in Kaiserslautern18.10.2022Guten Service und einen Blick für die Wiederverwertung, das bescheinigt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK). Und sie zeichnete die kommunale Gesellschaft wegen ihres Beitrags zum Ressourcen- und Klimaschutz mit dem Titel „Grüner Wertstoffhof“ aus.Mehr
© Raimund Schüller04.10.2022 Renaturierung von Fließgewässern - Ein Wasserkanister für trockene Zeiten04.10.2022Eine Renaturierung stärkt Bäche und Flüsse im Klimawandel. Die Aktion Blau Plus unterstützt rheinland-pfälzische Kommunen finanziell bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und Klimaresilienz.Ausgetrocknete Flussbetten, staubige Äcker nach wochenlangen Hitzetagen in diesem Sommer. …Mehr
© Stadtwerke Neuwied 20.09.2022 Pachten statt kaufen - Im mittleren Rheintal treiben Stadtwerke und regionale Energieversorger die dezentrale Stromerzeugung voran20.09.2022In Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksunternehmen bieten sie Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an und unterstützen damit private Hausbesitzer, auch ohne Anfangsinvestitionen nachhaltig Strom in der Region zu erzeugen und zu einer klimafreundlichen Zukunft beizutragen. Zwei Beispiele aus Andernach und …Mehr
© GEWOBAU06.09.2022 Nachhaltig Wohnen – zu bezahlbaren Kosten - Im Bad Kreuznacher Solar-Quartier realisiert eine kommunaleWohnungsbaugesellschaft Zukunftsmodelle06.09.2022Bezahlbares Wohnen und bezahlbares Heizen – beides will das kommunale Wohnungsbau-Unternehmen Gewobau im Bad Kreuznacher Solar-Quartier Wirklichkeit werden lassen. Die ersten drei Häuser für sechs Mietparteien sind inzwischen fertig; auf insgesamt 28 Gebäude ist das Projekt angelegt. Und sie alle …Mehr
© Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen23.08.2022 „Kannebäcker Blaue Spitze“ - Insektenfreundliche Pfostenhocker – Hingucker für den Garten23.08.2022„Komm, wir gehen in den Garten“, so lädt die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen ihre Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr ein. Sie verbindet diese Einladung mit dem Ziel, für mehr Diversität und Artenvielfalt in den Gärten zu sorgen. Deshalb hat sich die Verbandsgemeinde eine besondere Aktion …Mehr
© Stadtwerke Trier09.08.2022 09.08.2022: Nachwachsende Rohstoffe füllen das Erdgasnetz auf - Die Stadtwerke Trier und regionale Partner setzen in einem preisgekrönten Projekt auf Biogas-Einspeisung 09.08.2022Angesichts der aktuellen Gasmangel-Lage und explodierende Energiepreise erfährt ein Projekt in der Eifel derzeit besondere Aufmerksamkeit. Denn es zeigt im Kleinen, wie man der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Importeuren etwas entgegensetzen kann. Die Rede ist von den Biogaspartnern …Mehr
© Elke Hietel, TH Bingen26.07.2022 Neuer Lebensraum für das „Wappentier“26.07.2022Die Gemeinde Kerzenheim kann von einer Kooperation mit der TH Bingen profitieren. Wildwuchs soll dort das neue Chic werden.Mehr
© Stadt Kaiserslautern12.07.2022 Rheinland-Pfalz radelt fürs Klima12.07.2022Ob mit dem „herkömmlichen“ Fahrrad oder einem modernen E-Bike – beim STADTRADELN in die Pedale zu treten und damit etwas fürs Klima zu tun hat sich in zahlreichen rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden mittlerweile etabliert. 2022 nehmen in Rheinland-Pfalz so viele Kommunen teil wie noch nie: …Mehr
© Servicebetriebe Neuwied28.06.2022 Grünpflege ohne Motorenlärm28.06.2022Die städtischen Servicebetriebe Neuwied (SBN) gehen neue Wege bei der Pflege von Grünflächen: Sie setzen nun sowohl auf energieeffiziente Elektrogeräte als auch auf „vierbeinige Gärtner“.Mehr
© Sarah Wendel14.06.2022 Grün, grün, grün sind all unsre Kommunen14.06.2022Jedes Jahr im Frühling explodiert die Natur, es grünt und blüht. Auch in Städten und Gemeinden wachsen wieder Blumen, Gras und Büsche. Zahlreiche Kommunen sorgen mit einer neuen Art der Bewirtschaftung oder gezielten Aktionen, die die Bürger mit einbinden, für mehr Vielfalt und Farbe in Stadtparks, …Mehr