© Energieagentur Rheinland-Pfalz22.03.2022 Den Solarcheck gibt es gratis - In Bad Dürkheim sollen bis 2035 alle geeigneten Dächer Sonnenenergie einfangen22.03.2022Die Stadt Bad Dürkheim macht es ihren Bürgerinnen und Bürgern so einfach wie möglich. Jedenfalls wenn es um die Nutzung von Sonnenenergie geht. Als Teil ihrer „Solarstrategie“ bietet Bad Dürkheim über eine Kataster-Nutzung hinausgehend Vor-Ort-Begutachtungen an, ob sich ein Dach für Photovoltaik …Mehr
© Stadtverwaltung Schifferstadt08.03.2022 Pfiffige Azubis sorgen für besseres Klima in ihren Kommunen - Projekt bildet Nachwuchskräfte in Kommunalverwaltungen zu Klimascouts aus08.03.2022Ob in der Fußgängerzone, vor der Kneipe oder an der Bushaltestelle – achtlos weggeworfene Zigarettenstummel liegen überall herum. Nicht gerade ein schöner Anblick. Und die Zahlen sprechen für sich: Bis zu 80 Prozent aller Zigarettenstummel landen dort, wo sie definitiv nicht hingehören: nämlich in …Mehr
TOBIAS SCHWERDT, © Energieagentur Rheinland-Pfalz22.02.2022 Kühl plus warm gleich heiß - Kalte Nahwärme gilt als eine Schlüsseltechnologie in der Energiewende22.02.2022Die Energiepreise schießen durch die Decke. Öl und Gas sind so teuer wie nie zuvor. Private Haushalte, Unternehmen und Organisationen, öffentliche Einrichtungen – alle stöhnen über rasant steigende Kosten. Da mutet das Konzept der „Kalten Nahwärme-Versorgung“ wie eine Zaubertechnologie an, um …Mehr
© Verbandsgemeinde Westerburg08.02.2022 Die Verbandsgemeinde Westerburg lockt Beschäftigte auf die Sättel - Förderung von Fahrradkauf – für mehr Bewegung in der Freizeit und Klimaschutz auf dem Weg zur Arbeit08.02.2022Es geht vorrangig um Klimaschutz, aber nicht nur. Mit einem Angebot an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will die Verbandsgemeinde Westerburg zugleich dazu animieren, deren Gesundheit zu fördern – und kann sich zugleich positive Effekte auf Arbeitsfreude erhoffen. Den Schlüssel dazu bieten …Mehr
© Stadt Koblenz25.01.2022 Intelligente Verbindung schafft Effizienz - Die Stadt Koblenz setzt am Bildungs- und Sportzentrum Asterstein auf Solarenergie und Kraft-Wärme-Kopplung 25.01.2022Individuell, sauber, innovativ – das neue Bildungs- und Sportzentrum im Koblenzer Stadtteil Asterstein soll künftig weitgehend stromautark sein: Durch ein intelligentes System aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeichersystem und Blockheizkraftwerk kommt der Strom, der vor Ort verbraucht wird, direkt …Mehr
© Verbandsgemeinde Bodenheim11.01.2022 Im verschachtelten Schulgebäude wirkt hocheffiziente Technik - Die Verbandsgemeinde Bodenheim schuf im rheinhessischen Lörzweiler ein Vorzeigeobjekt für Sanierung im Bestand11.01.2022Dass es ein Schulgebäude sein sollte, an dem die Verbandsgemeinde Bodenheim modellhaft die Umsetzung des zuvor erarbeiteten Klimaschutzkonzeptes demonstrieren wollte, war eine ganz bewusste Entscheidung. Der praktizierte Klimaschutz der Verbandsgemeinde wurde so für viele sicht- und erlebbar: …Mehr
28.12.2021 In Trier liefert die Post bald klimaneutral - Kooperation mit der Stadt soll CO2-freie Zustellung von Briefen, Päckchen und Paketen ermöglichen28.12.2021Die absolute „Saisonspitze“ ist überschritten, die Masse der zu transportierenden Pakete und Päckchen aber – nicht zuletzt wegen der Retouren – auch in diesen Tagen noch enorm. All diese und weitere Sendungen müssen transportiert werden, verbunden mit einer nicht unerheblichen Umweltbelastung. Die …Mehr
© te Heesen, Umweltcampus Birkenfeld14.12.2021 Ab aufs Wasser! Schwimmende Photovoltaik-Anlagen können zum erforderlichen schnellen Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien beitragen14.12.2021Beim massiven und schnellen Ausbau der Solarenergie ist Kreativität gefragt. Wo überall lassen sich die blau- oder schwarz-glänzenden Module energieeffizient installieren und wirtschaftlich betreiben? Unsere Nachbarn in den Niederlanden gehen neue Wege: Sie nutzen ihre Wasserflächen, um darauf …Mehr
© Bezirksverband Pfalz29.11.2021 Die neue Dachkonstruktion dient gleich drei Zielen - Der Bezirksverband Pfalz demonstriert mit seinem Pilotprojekt Meisterschule Kaiserslautern Verantwortung für Klima und Umwelt29.11.2021Gebäudesanierungen können einen beachtlichen Beitrag leisten für Klima- und Umweltschutz. Ein gelungenes Beispiel – auch als solches per Steckbrief im Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz zu finden - stellt die Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern dar. Mitten drin in städtischer …Mehr
© RHE / Tobias Mladek16.11.2021 Die „Energiekommune des Jahrzehnts“ setzt immer noch eins drauf - Wie Strukturwandel und Klimaschutz gelingen, das zeigen die Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis16.11.2021Er gilt als Paradebeispiel dafür, wie Strukturwandel dank erneuerbarer Energien gelingen kann: der Rhein-Hunsrück-Kreis. Seit drei Jahren ist der Landkreis zwischen Mosel, Rhein und Soonwald bilanziell klimaneutral – und vor ziemlich genau drei Jahren wurde er deshalb von der Agentur für Erneuerbare …Mehr