23.02.2021 Als die Bilder laufen lernten: Landkreistag nutzt Videokonferenzsystem für Beratungen und Meinungsbildung23.02.2021„So intensiv wie aktuell in der Corona-Pandemie haben wir als Landrätinnen und Landräte in der Vergangenheit noch nie beraten“, ist sich der Vorsitzende des Landkreistages, Günther Schartz, sicher.Mehr
15.02.2021 WLAN in den Schulen wird mit DigitalPakt-Mitteln realisiert15.02.2021Die Aussage der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Dreyer, dass „viele Kommunen den WLAN-Ausbau in den Schulen nicht geschafft hätten“, kann so nicht stehen bleiben. Gegenüber dem Trierischen Volksfreund hatte die SPD-Spitzenkandidatin diese Aussage gemacht - angeblich „vorwurfsfrei“. „Aber …Mehr
12.02.2021 Nach Impfstart in Rheinland-Pfalz: Kommunale Impfzentren sind ein Erfolgsmodell – Startprobleme sind erkannt und weitgehend behoben – Impfprozess wird durch die Modellierung der Impfstoffmengen im zweiten Quartal gestärkt12.02.2021Nach den zu erwartenden Anfangsschwierigkeiten in der größten Impfkampagne in Rheinland-Pfalz sehen sich Land, kreisfreie Städte und Landkreise gut aufgestellt für den weiteren Verlauf der Impfungen. Ab Anfang März wird die Modellierung der Impfstoffmengen durch den Bund den Impfprozess deutlich …Mehr
05.02.2021 Landkreistag Rheinland-Pfalz unterstützt Landesmusikrat05.02.2021Zu Beginn des Jahres hat der Landesmusikrat mit drei Pressemitteilungen auf die Situation der musikalischen Bildung in Rheinland-Pfalz hingewiesen. Im Zentrum der Pressemitteilungen stand dabei, dass die Rahmenbedingungen, um Musizieren auch in Zeiten der Pandemie wieder zu ermöglichen, definiert …Mehr
22.01.2021 1-G-Netz der Landkreise in Betrieb22.01.2021„Wir freuen uns, dass wir mit den Landkreisen in Rheinland-Pfalz lange vor Corona den Weg zum Ausbau eines 1-Gigabit-Glasfasernetzes gegangen sind und heute offiziell den Echtbetrieb starten können“, führte Landrat Günther Schartz, Vorsitzender des Landkreistages Rheinland-Pfalz und Landrat von …Mehr
05.01.2021 ZukunftsChance Bildung - Perspektiven für den ländlichen Raum05.01.2021Mitten in der zweiten Welle der Corona Pandemie legt der Landkreistag sein Positionspapier zu der Veranstaltung „ZukunftsChance Bildung“ vom März des letzten Jahres vor.Mehr
22.12.2020 Wasserstoff - Chancen regionaler Wertschöpfung ergreifen - Resolution der rheinland-pfälzischen Landrätinnen und Landräte22.12.2020In einer digitalen Sondersitzung des Landkreistages hatten sich die Landrätinnen und Landräte Ende November gemeinsam mit Experten aus dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium sowie der Wasserstoffwirtschaft und den Kommunen über die Potenziale und die Chancen der nachhaltigen Erzeugung und …Mehr
18.12.2020 Mehr IT-Unterstützung für Schulen: Bildungsministerium und Kommunale Spitzen treffen neue Grundsatzvereinbarung zur Stärkung von Wartung und Administration an Schulen18.12.2020Unsere Schulen werden immer digitaler - allein in diesem Jahr wurden in Rheinland-Pfalz rund 70.000 Tablets und Laptops für den schulischen Einsatz bestellt, im kom-menden Jahr sollen zusätzlich bis zu 50.000 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte mit Leihgeräten für die Gestaltung des Unterrichts …Mehr