06.06.2018 06.06.2018: Aktionsbündnis „Leben auf dem Land“ gestartet06.06.2018Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat sich heute mit Vertretern des Deutschen Landkreistages (DLT), des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), des Zentralverbandes des Deutschen Handwerkes (ZDH) sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) …Mehr
06.08.2019 „Wir machen das Land digital!“ Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum nutzen06.08.2019Bundesministerin Julia Klöckner hat heute die Digital-Konferenz unter dem Motto „Wir sehen Land.Digital“ eröffnet, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag (DLT) und dem Fraunhofer Institut IESE (Institut für Experimentelles Software …Mehr
13.06.2018 „Integration ist eine durch und durch kommunale Aufgabe“13.06.2018Aus Anlass des heute stattfindenden Integrationsgipfels bei der Bundeskanzlerin hat der Deutsche Landkreistag als eine der teilnehmenden Organisationen die Anstrengungen der Landkreise bei der Integration von Flüchtlingen unterstrichen. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Integration ist eine …Mehr
25.06.2018 Schartz appelliert an Solidarität der kommunalen Familie25.06.2018Mit Befremden hat der Vorsitzende des Landkreistages, Landrat Günther Schartz, die Ankündigung von sechs SPD-Oberbürgermeistern zur Kenntnis genommen, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz für die geplanten Änderungen im Kommunalen Finanzausgleich zu werben. Im Kern geht es darum, dass das …Mehr
15.05.2018 15.05.2018: Massive Gegenwehr der Kreise beim Finanzausgleich15.05.2018Der Streit der kommunalen Spitzenverbände im Land um die finanzielle Ausgestaltung und Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleiches in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Vorlage des kontroversen Gesetzentwurfes im rheinland-pfälzischen Landtag haben nunmehr die 24 rheinland-pfälzischen …Mehr
05.07.2018 Förderung ländlicher Räume erweitern - Bundesrat muss Grundgesetzänderung zustimmen05.07.2018„Der ländliche Raum muss dringend nachhaltig gestärkt werden. Dabei müssen auch mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister über finanzielle Förderungen vom Bund und vom Land unterstützt werden, damit sie dem ländlichen Raum erhalten bleiben und dieser eine Zukunft hat. Dafür …Mehr
06.07.2018 Schartz: „Schulterschluss mit dem Land möglich“06.07.2018Mit diesen Worten reagierte der Vorsitzende des Landkreistages, Landrat Günther Schartz, Landkreis Trier-Saarburg, auf die Pressemitteilung des Landes zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) des Bundes und der Verabschiedung eines E Government-Gesetzes des Landes in der letzten …Mehr
11.07.2018 Deutscher Landkreistag begrüßt „Masterplan Migration“ und fordert stärkere kommunale Verantwortung in Integrationsfragen11.07.2018Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat den heute vorgestellten „Masterplan Migration“ begrüßt. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Wir müssen zu einem konsequenten und umfassenden Konzept für die Steuerung von Migration und Integration kommen. Hierzu leistet der Masterplan einen guten Beitrag. Das …Mehr